Der Herbst ist da und mit ihm die erste Schnupfenzeit. Die Nase läuft, der Husten meldet sich und manchmal fühlt sich alles ein bisschen schwerer an.
Eltern kennen das: Man möchte am liebsten jeden Luftzug abfangen und jede Erkältung verhindern. Ganz funktioniert das natürlich nicht aber wir können viel tun, damit Kinder schnell wieder fit werden und sich dabei rundum geborgen fühlen.
Schlaf- die beste Medizin
Wenn Kinder krank oder angeschlagen sind, brauchen sie vor allem Ruhe. Im Schlaf regeneriert sich der Körper, dir Abwehrkräfte werden gestärkt und der kleine Organismus kann sich erholen. Ein Schlafsack hilft dabei, die Körpertemperatur konstant zu halten. Das ist wichtig, damit Kinder weder frieren noch überhitzen, auch wenn sie nachts schwitzen.
Gerade bei Fieber oder Erkältung ist das gleichmäßige Schlafklima Gold wert: Kein herumwälzen unter Decken, kein Aufdecken mitten in der Nacht- einfach nur ruhiger Schlaf, damit der Körper Kraft tanken kann.
Sanfte Unterstützung von innen
Kleine Hausmittel können Wunder wirken- nichts Kompliziertes, sondern einfache Dinge, die Wärme und Wohlbefinden schenken:
- Viel trinken: Lauwarmes Wasser oder ungesüßter Tee (z.B. Fenchel, Kamille oder Thymian) helfen, Schleimhäute feucht zu halten.
- Warme Mahlzeiten: Suppen, Porridge oder gedünstetes Obst sind leicht verdaulich und wärmen von innen.
- Honig für Kinder ab 1 Jahr: Ein Teelöffel im Tee oder pur kann Hals und Rachen beruhigen.
- Frisches Obst & Gemüse: Vitamin C aus Mandarinen, Beeren oder Paprika stärkt Immunsystem.
- Ein hauch frische Luft: Auch bei leichtem Schnupfen hilft ein kurzer Spaziergang- Bewegung kurbelt die Durchblutung an.
Manchmal sind es gerade diese kleinen Dinge, die den Unterschied machen.
Die richtige Umgebung zum Gesundwerden
Wenn das Kind kränkelt, darf das Schlafzimmer ruhig ein bisschen „Pflege- Oase“ sein:
- Raumtemperatur: etwa 19°C- nicht warm, sonst trocknen die Schleimhäute aus.
- Luftfeuchtigkeit: Ein nasses Handtuch auf der Heizung oder eine Schale Wasser hilft gegen trockene Luft.
- Duft & Atmosphäre: Ein Tropfen ätherisches Öl (z.B. Eukalyptus radiata oder Lavendel- Kind geeignet!) kann die Atmung erleichtern.
- Ruhe: Kein lautes Fernsehen im Hintergrund- lieber Geschichten, sanfte Musik oder einfache Nähe.
In dieser Umgebung fällt es dem Körper leichter, sich zu erholen.
Geborgenheit durch den richtigen Schlafsack
Wenn Kinder sich unwohl fühlen, suchen sie Nähe und Sicherheit.
Ein Schlafsack vermittelt genau das: sanfte Wärme, vertrautes Gefühl, Schutz.
Bei Schlummersack kannst du den passenden TOG- Wert für die Jahreszeit wählen- 2.5 TOG ist meist ideal für Herbst und Winter, bei besonders kalten Nächten 3.5 TOG.
So bleibt die Körpertemperatur ausgeglichen und dein Kind kann ruhig schlafen- die beste Basis, um schnell wieder gesund zu werden.
Kleine Rituale für große Wirkung
Kinder lieben Rituale. Sie geben Halt, gerade wenn sie krank oder erschöpft sind.
Ein paar sanfte Ideen:
- Ein kurzes warmes Bad mit etwas Thymian oder Lavendel beruhigt und öffnet die Atemwege.
- Danach abtrocknen, in den Schlafsack kuscheln und eine Geschichte vorlesen, am besten etwas Ruhiges.
- Eine Streicheleinheit oder leise Musik hilft, zur Ruhe zu kommen.
Diese Momente schaffen Nähe und manchmal heilen sie fast genauso gut wie Tee und Medizin.
Man kann Kinder nicht vor jeder Erkältung schützen, aber man kann ihnen helfen, gut damit umzugehen. Mit viel Schlaf, Wärme, liebevoller Zuwendung und der richtigen Schlafumgebung kommt ihr gemeinsam stark durch die kalte Jahreszeit.
Ein Schlummersack- Schlafsack sorgt dafür, dass dein Kind sich nachts sicher, warm und geborgen fühlt- ganz egal, wie stürmisch es draußen ist.
Denn wenn Kinder gut schlafen, erholen sie sich schneller und das Lächeln ist bald wieder da.